Nahe dem neu gestalteten Donnerstagsmarkt befindet sich das Stadtteilbüro Innenstadt-West.
Das Büro ist Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil.
Sämtliche Belange des täglichen Lebens, Ideen und Anregungen für den Stadtteil können an die Quartiersmanagerin herangetragen werden.
In der Tauschbox und der Bücherecke kann während der Öffnungszeiten gestöbert werden.
Die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und des sozialen Lebens im Stadtteil sind Ziel des Quartiersmanagements.
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Samstag (nicht immer) 10:00 – 12:00 Uhr
Beratungssprechstunden:
Gemeindeschwester plus: Di 10.00 – 12.00 Uhr
Betreuungsvereine: 1. Mittwoch/Monat, 9.00 – 10.30 Uhr
Seniorenbeirat: 1. Dienstag/Monat, 12.00 – 14.00 Uhr
Um sicher zu gehen, ob das Büro besetzt ist, bitte anrufen unter Tel: 0631 31 09 07 38.

Hintergrund-Info
Als Programmgebiet des Bund-Länder Programms „Soziale Stadt“ konnten in der Innenstadt-West mithilfe von Fördermitteln zahlreiche Projekte angestoßen und umgesetzt werden.
Bis Oktober 2011 war das Stadtteilbüro in Trägerschaft der Stadtverwaltung Kaiserslautern. Seit November 2012 ist das Quartiersmanagement in Trägerschaft des Arbeits- und sozialpädagogischen Zentrums (ASZ).
Das ASZ als langjähriger Kooperationspartner im Quartier konnte unmittelbar an die Arbeit anknüpfen. Seit März 2018 wird das Stadtteilbüro nicht mehr über das Förderprogramm „Soziale Stadt“ unterstützt, sondern über die Reichswaldgenossenschaft und die Stiftung Bürgerhospital gefördert.
Kooperationen
Kooperationspartner Bau AG
Die Bau AG ist Vermieterin der meisten Wohnungen im Quartier. Neben eigenen Angeboten für die Bewohner*innen des Stadtteils im Mietertreff der Wohnanlage Ecke Königstraße/Hartmannstraße und des generationenübergreifenden Wohnprojektes Nils in der Goethestraße ist die Bau AG Kooperationspartnerin beim Marktfrühstück und unterstützt die Stadtteilarbeit bei verschiedenen Aufgaben.
Kooperationspartner Betreuungsvereine
Jeden Mittwochvormittag bieten abwechselnd die Betreuungsvereine (Lebenshilfe, DRK, AWO und SKFM) eine Sprechzeit von 09.00 – 10.30 Uhr im Stadtteilbüro zu den Themen Vorsorge und Betreuung an.
Außerhalb der Sprechzeit sind die folgenden Ansprechpartner:innen telefonisch oder per E-Mail erreichbar:
AWO | Karl Martin Lehnung | 0631-892 31 19 | awo-kl.betreuung@t-online.de |
Lebenshilfe | Christine Förster | 0631-41 47 07 79 | christine.foerster@lebenshilfe-kl.de |
DRK | Martina Bürger | 0631-80 09 31 41 | m.buerger@kv-kls.drk.de |
SKFM | Lena Ott | 0631-41 29 03 41 | lena.ott@skfm.de |
Kooperationspartnerin Gemeindeschwester plus
Jeden Dienstagvormittag bietet die Gemeindeschwester plus, Isolde Weisenstein, eine Sprechstunde von 10 bis 12 Uhr an. Sie richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, die bereits das 80. Lebensjahr überschritten haben.
Die Gemeindeschwester plus berät zu Hilfsmöglichkeiten, um möglichst lange in der eigenen Wohnung bleiben zu können.
Kontakt: i.weisenstein@kaiserslautern.de, Tel.: 0631-365 23 86